Deutscher Schimmelpilztag 2025

Schimmelpilze

Unsere Sachverständige Lydia Hahmann hat ihr Wissen zum Umgang mit Schimmelpilzbelastungen aktuell gehalten und nahm hierfür vom 21. und 22.02.2025 am Deutschen Schimmelpilztag in Neuss teil. Neben der Umsetzung der DGUV 201-028 ging es um Asbesterkundungen vor Probenentnahmen gemäß neuer GefahrstoffVO, die Planung von Feinreinigungen, Monitoring im Holzbau und neue Untersuchungen zum Pumpeffekt von Fußböden. […]

Webinar „Energetische Gebäudesanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden“

Am 18.02.2025 nahm unsere Sachverständige Yvonne Zügge an dem Webinar „Energetische Gebäudesanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden“ der Ingenieurakademie West gGmbH (Fortbildungswerk der Ingenieurkammer-Bau NRW) teil. Im Rahmen des Webinars wurden Möglichkeiten der energetischen Gebäudesanierung an Praxisbeispielen erläutert und verschiedene Wege der Nachweisführung vorgestellt. Auch wurden Maßnahmen im Hinblick auf ihre Amortisierung näher betrachtet.

Kostenlose Radonmessungen für Bonner Haushalte

Radonkarte Deutschland Bundesamt für Strahlenschutz https://www.bfs.de/DE/themen/ion/umwelt/radon/karten/boden.html

Radon ist ein radioaktives Gas, welches sich im Boden befindet und über Undichtigkeiten in Häuser gelangen und die Gesundheit der Nutzer schädigen kann. Nach dem Rauchen ist es die häufigste Ursache für Lungenkrebs. Die Radonverbreitung im Boden ist unterschiedlich, im Süden Deutschlands und den Gebirgsregionen ist i.d.R. mit höhere Belastungen als in Norddeutschland zur rechnen. […]

Mitarbeit an WTA Merkblattüberarbeitung

WTA Merkblatt

Am 24.01.2025 trafen sich die Mitglieder der Arbeitsgruppe 8.8 der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege (WTA) zur Überarbeitung des Merkblatts „Tragverhalten von Fachwerkgebäuden“ in der Frankfurter Niederlassung des Bauingenieurbüros Leonhardt Andrä & Partner. Die Merkblattüberarbeitung steht nach fast 9-jähriger Überarbeitungsphase kurz vor der Fertigstellung. Unsere Sachverständige Lydia Hahmann ist Mitglied der Arbeitsgruppe. Neben Tragwerksplanern […]

Wie ChatGPT, Copilot und KI unsere Arbeit verändern

KI, Chat GPT, Copilot im Bauwesen

Unsere Sachverständige B.A. Yvonne Zügge hat sich am 07.01.2025 zum Thema KI im Bauwesen bei der Ingenieurkammer Bau NRW weitergebildet. Die Möglichkeiten sind bereits groß, wie KI-Anwendungen bei Architekturplanung, Verwaltungsaufgaben und sogar Sachverständigenaufgaben unterstützen können und dies zukünftig auch werden. Nicht abgelöst werden auch in Zukunft: Der eigene Blick auf den Schaden oder das Bauproblem, […]

BFT Sotect macht vom 23.12.2024 bis einschließlich 05.01.2025 „Weihnachtspause“

Was für ein Jahr! In diesem Jahr können wir auf besonders viele spannende Projekte und guten konstruktiven Austausch mit den Beteiligten an den Schadenfällen zurückblicken. Wir werden das vergangene Jahr 2024 in Ruhe Revue passieren lassen und blicken mit Spannung auf das kommende Jahr 2025. Das gesamte BFT Sotect Team dankt Ihnen für das entgegengebrachte […]