
Dipl. - Ing. (FH) Lydia Hahmann
Bauingenieurin (konstruktiver Ingenieurbau) IkBauNW Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Historische Bauten, Altbausanierung und Holzschutz (IHK Köln), Sachverständige für Schäden an Gebäuden, Sachverständige für Holzschutz (Eipos / IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH), Sachverständige für die Erkennung, Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzbelastungen (TÜV), Sachkundige Planerin für Betoninstandhaltung (BZB/Zertifizierung Bau GmbH) |
||
2000 | - | Diplom der Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Bauingenieurwesen, Vertiefung im konstruktiven Ingenieurbau |
2000 | - | Entwicklungsstipendiatin beim Deutschen Entwicklungsdienst (DED) im Kathmandutal, Schwerpunkt: Bestandsaufnahmen historischer Bauten |
2001 | - | Structural Engineer bei WS Atkins Consultants Limited in Birmingham, Schwerpunkt: Tragwerksertüchtigungen im Stahl- und Holzbau |
2002 | - | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Bautechnikgeschichte und Tragwerkserhaltung der BTU Cottbus, Schwerpunkte: Konstruktive Bestandsaufnahmen, wissenschaftliche Methoden der Bauwerksuntersuchung, Historische Tragwerke in Eisen, Stahl, Beton und Holz |
seit 2008 | - | Sachverständige für Holzschutz (EIPOS/IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH) |
seit 2011 | - | Sachverständige bei Knäuper Bausachverständige, Schwerpunkte: Bauschadensgutachten, Holzschäden, historische Konstruktionsweisen, konstruktive Bestandsaufnahmen |
- | freiwilliges Mitglied der Ingenieurkammer Bau NRW | |
seit 2012 | - | Sachverständige für die Erkennung, Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzbelastungen (TÜV) |
seit 2013 | - | Sachkundige Planerin für Betoninstandhaltung (BZB/Zertifizierung Bau GmbH) |
- |
Mitglied des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz
|
|
seit 2014 | - | öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständige für Historische Bauten, Altbausanierung und Holzschutz durch die IHK Köln |
- |
Mitglied der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
|
|
2015 | - | Abschluss Fachfortbildung "Tragwerksplaner in der Denkmalpflege" (Propstei Johannesberg Fulda) |
seit 2016 | - | Mitgliedschaft im Fachgremium „Schäden an Gebäuden“ NRW |
seit 2017 | - |
Mitglied der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V. (WTA)
|
seit 2020 | - |
Mitglied des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln
|
seit 2021 | - |
Mitglied des Bund Deutscher Baumeister Architekten und Ingenieure e.V. (BDB)
|
- |
Engagement in Arbeitsgruppen der Architects for Future, u.a. „Bauen im Bestand“ und C2C
Leitfaden https://c2c-bau.org/ |
|
- |
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB)
|
|
08/2021 | - | Zulassung als DGNB Registered Professional |

Dipl. - Ing. Kerstin Timm
|

B.A. Yvonne Zügge
Bachelor of Arts in Architecture and Interior Architecture, IKBauNW staatlich anerkannte Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz, Sachverständige für Schäden an Gebäuden |
||
2002 | - | Abitur |
2002 | - | Studium der Rechtswissenschaften, Universität Bonn |
2006 | - | Abschluss zur Gestalterin für visuelles Marketing |
2009 | - | Bachelor of Arts in Architecture and Interior Architecture |
seit 2009 | - | Anstellung im Sachgebiet Schäden an Gebäuden im Büro Knäuper Bausachverständige |
seit 2014 | - | staatlich anerkannte Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz |

Chiara Sondermann
Sekretariat chiara.sondermann@bft-sotect.de |
||
2015 | - | Fachoberschulreife |
2017 | - | Berufskolleg Leverkusen, Bereich Wirtschaft und Verwaltung |
2017 | - | Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement, Knäuper Bausachverständige, Odenthal |
2020 | - | Abschluss der Ausbildung, Festanstellung |

Monika Hochkeppel
Sekretariat monika.hochkeppel@bft-sotect.de |
||
1973 | - | Abitur |
1976 | - | Lehramtsexamen, PH Köln |
1977 | - | Kaufmännischer Lehrgang |
1978 | - | Kaufmännische Angestellte, Zahnarztpraxis |
1979 | - | Kaufmännische Angestellte, Satzstudio |
1981 | - | Kaufmännische Angestellte, Unternehmensberatung |
seit 2001 | - | Kaufmännische Angestellte, Büro Knäuper Bauplanung / Büro Knäuper Bausachverständige |