Leistungen

Das Sachverständigenteam der BFT Sotect GmbH ist in den Sachgebieten Schäden an Gebäuden, Historische Bauten, Altbausanierung und Holzschutz, Schäden an Innenräumen, Schimmelschäden, Bewertung von Wärmeschutz und Betoninstandhaltung qualifiziert.

Stetige Weiterbildung, strukturierte Arbeitsweise und Dokumentation, umfassende Methodenkompetenz in der Anwendung moderner Untersuchungsgeräte und eine lösungsorientierte Beratung sind Basis unserer Arbeit.

Für die Bearbeitung komplexer Aufgaben arbeiten wir im Team mit entsprechend qualifizierten Kolleg*innen der BFT Gruppe, unserem Sachverständigennetzwerk, Spezialisten und Laboren. Wir sind sowohl regional als auch überregional vernetzt.

Fachlicher Austausch mit Kolleg*innen und aktuelle Informationen und Debatten sind uns wichtig, daher verfolgen wir aktuelle Diskussionen. Unsere Sachverständigen sind Mitglieder folgender Verbände bzw. arbeiten in folgenden Verbänden mit:

  • Wissenschaftlich Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege (WTA): Referat 8: Fachwerk und Holzkonstruktionen
  • Ingenieurkammer Bau NRW
  • Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
  • Bund Deutscher Baumeister Architekten und Ingenieure e.V. (BDB)
  • Architects for Future
  • Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB)
  • Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz
  • Zentral-Dombau-Verein Köln
  • Bau- und Immobilien Sachverständigenkreis (BISV) im Kammerbezirk der IHK Köln

 

Zudem arbeiten wir eng mit Sachverständigenkolleg*innen verschiedenster Fachrichtungen, Laboren und Prüfanstalten zusammen.

Lydia Hahmann

öbuv Sachverständige für Historische Bauten, Altbausanierung und Holzschutz, Standortleiterin

Baubestand ist eine Ressource. In Pflege, Instandhaltung, Weiterbauen oder Umnutzen liegt die Zukunft des Bauens.

Ein Portrait von Lydia Hahmann, Büroleiterin bei BFT Sotect
Ein Portrait von Kerstin Timm, Sachverständige für Schäden an Gebäuden

Kerstin Timm

öbuv Sachverständige für
Schäden an Gebäuden

Schäden an Gebäuden sind vielseitig, genauso wie ihre Ursachen. Dies erfordert umfassende Kenntnisse in Theorie und Bauablauf, um alle Schadensmöglichkeiten mit einzubeziehen und nicht in Betracht kommende Ursachen ausschließen zu können.

Yvonne Zügge

Sachverständige für
Schall- und Wärmeschutz

Mein Antrieb ist es, Menschen gegen die „das-machen-wir-schon-immer-so“-Mentalität zu unterstützen und gemeinsam Wege aus einer schwierigen Situation zu finden, um eine gute Bauleistung zu erreichen.

Portrait von Lydia Hahmann

Lydia Hahmann​

öbuv Sachverständige für Historische Bauten, Altbausanierung und Holzschutz, Standortleiterin​

Baubestand ist eine Ressource. In Pflege, Instandhaltung, Weiterbauen oder Umnutzen liegt die Zukunft des Bauens.

Portrait von Kerstin Timm

Kerstin Timm

öbuv Sachverständige für
Schäden an Gebäuden

Schäden an Gebäuden sind vielseitig, genauso wie ihre Ursachen. Dies erfordert umfassende Kenntnisse in Theorie und Bauablauf, um alle Schadensmöglichkeiten mit einzubeziehen und nicht in Betracht kommende Ursachen ausschließen zu können.

Portrait von Yvonne Zügge

Yvonne Zügge​

Sachverständige für
Schall- und Wärmeschutz

Mein Antrieb ist es, Menschen gegen die „das-machen-wir-schon-immer-so“-Mentalität zu unterstützen und gemeinsam Wege aus einer schwierigen Situation zu finden, um eine gute Bauleistung zu erreichen.